Anziehen des Korsetts und Hautpflege.
Anziehen des Korsetts
- Das Korsett über einem engen, nahtlosen T-Shirt anziehen.
- Die Unterhose über dem Korsett, den Büstenhalter darunter tragen.
- Das Korsett im Stehen anziehen und so platzieren, dass die Korsett-Taille genau in die Taille passt. Die Klettverschlüsse erst locker schliessen, danach im Liegen bis zur angezeichneten Markierung zuziehen.
- Das T-Shirt glatt nach unten ziehen, um jegliche Stofffalten zu vermeiden.
- Hautpflege
Es ist wichtig, Hautverletzungen vorzubeugen (Blasen, Kratzer, Druckstellen). Die Haut unter dem Korsett und ganz besonders an den Druckpunkten deshalb sorgfältig pflegen:
- Täglich baden oder duschen.
- Beim Duschen Seife gut abspülen: Seifenrückstände können Rötungen oder Juckreiz hervorrufen.
- Korrekturdruckstellen mit Derma Prevent (Spezialpflegemittel, beim Orthopädisten erhältlich) behandeln.
- Beim Benutzen einer Crème oder Bodylotion darauf achten, dass diese pH-neutral ist. Nach dem Eincremen die Haut gut trocknen, bevor das Korsett übergezogen wird.
- Immer ein enges T-Shirt (nahtlos oder Nähte nach aussen gekehrt) unter dem Korsett tragen.
- Zu Beginn die Haut mehrmals täglich überprüfen.
Sollten trotz sorgfältiger Pflege Hautschäden auftreten, die Therapie für 1 bis 2 Tage unterbrechen. In dieser Zeit die Haut öfters mit Bepanthen-Lotion 5% behandeln und auch noch einige Tage die Haut unter dem Korsett weiter damit betupfen.